MINTecMINTec Hohenlohe an der Josef-Helmer-Schule mit unserem MINTec Partner der Firma Stahl AG in WaldenburgMINTecHohenlohe ist ein Bildungsprojekt der Innovationsregion Hohenlohe e. V., das von der Landesstiftung Baden-Württemberg gefördert wird. Im Rahmen von MINTecHohenlohe finden in Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen kleine naturwissenschaftlich-technische Projekte, sogenannte MINTecWerkstätten statt. In kleinen Gruppen mit 6 bis max. 10 Teilnehmern beschäftigen sich die Kinder bzw. Schülerinnen und Schüler mit naturwissenschaftlichen Phänomenen. Dabei geht es nicht darum, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reines Faktenwissen aneignen, sondern es geht um den Erwerb von Problemlösekompetenzen und die Entwicklung der Fähigkeit, Hypothesen aufzustellen und diese mittels geeigneter Experimente zu verifizieren. Dies geschieht in teilnehmerzentrierter Form, indem die Alltagserfahrungen der Kinder und Jugendlichen aufgegriffen werden. Auf Grundlage dieser Alltagserfahrungen wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eigenes exploratives Lernen ermöglicht, die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema, begleitet durch Auszubildende der Mitgliedsfirmen der Innovationsregion Hohenlohe. V. und weiterer Kooperationsfirmen. Die Auszubildenden der Firmen unterstützen die Lehrkräfte bei der Durchführung der MINTecWerkstätten und werden für diese Aufgabe umfassend geschult. Auch an unserer Schule werden MINTecWerkstätten angeboten. Es handelt sich dabei um eine schulische Veranstaltung. Die MINTecWerkstätten können seit diesem Schuljahr auch am Vormittag stattfinden. Ansprechpartnerin an der JHS ist Schulleiterin Frau Gundel-Hedrich. Firmen der Innovationsregion Hohenlohe e. V. SchulleitungSchulleiterin Sekretärin Hausmeister KontaktJosef-Helmer-Schule © 2025 Josef Helmer Schule |
Schulstraße 1 | 74638 Waldenburg | Fon: (07942) 94 03 41 | Fax:
(07942) 94 03 43 | E-Mail - Hirsch & Wölfl GmbH
|